Man kann nicht nicht sexualerziehen.
Sexualpädagogik.
Alles war ein Umweg:
Matura, Bachelorstudium an der BOKU, Lehramt. Das war alles sehr interessant und trotzdem hat es erst das Wahlfach Sexualpädagogik gebraucht, um mit Klarheit zu wissen, wo es hingeht. Die ganze Geschichte liest du hier:

Nach der Matura absolvierte ich ein Bachelorstudium an der BOKU und suchte dort als naturverbundener Mensch nach einer Berufung. Bald merkte ich jedoch, dass mir der Kontakt zu meinen Mitmenschen im Job sehr wichtig ist.
Also ging die Reise mit einem Bachelor in Sekundarstufen-Lehramt für Englisch und Biologie weiter. Dort wurde etwas für mich Neues angeboten: Sexualpädagogik. Bald vertiefte ich mich in der Materie und schloss mein Studium mit der Arbeit „Prävention sexueller Gewalt an der NMS“ ab.
Später im Schulbetrieb fiel mir fortwährend auf wie kurz die Sexualerziehung kommt und, dass Sexualität nach wie vor noch immer ein großes Tabu in unserer Gesellschaft ist. Trotzdem habe ich in meinen Biologieklassen einen größeren Fokus auf das Thema gelegt wofür mir meine Schüler*innen sehr dankbar waren, da sie dadurch auch eine Ansprechperson zu dem Thema gewonnen hatten.
Nach einigen Jahren an der Neuen Mittelschule trat meine Tochter Mona in mein Leben. Als junge Mutter wurde mir immer wieder in Erinnerung gerufen, wie wichtig das Thema Sexualität ist. Tagtäglich ergeben sich bereits mit Babys Situationen, bei denen Eltern sich unsicher sind, wie sie sich verhalten sollen.
Der Mensch ist von seiner Geburt bis zum Tod ein sexuelles Wesen. Sexualität kann man also auch im Leben mit Kindern nicht ausklammern oder wie meine ehemalige Mentorin Mag.a Dr. Brigitte Cizek immer sagte: „Man kann nicht nicht sexualerziehen.“
Bald schloss ich bei Mag. Wolfgang Kostenwein und Mag.a Heidemarie König am Institut für Sexualpädagogik in Wien das Diplom zum Lehrgang „Praxisorientierte Sexualpädagogik“ ab. Jetzt bin ich qualifiziert aufkommende Fragen rund um die Sexualität zu beantworten und freue mich sehr darauf mein Wissen an Interessierte weiterzugeben.
